top of page

Stipendienprogramme
Volksbildungsprogramme für jeden

Stipendienprogramm Sprachen


Das Stipendienprogramm Sprache bietet als Volksbildungsprogramm in Kooperation mit der IJM Stiftung und dem Bildungspartner Rosetta Stone die Möglichkeit, 25 Sprachen von Anfang an zu lernen. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Ausbau der Sprachkompetenz in Anwendung der Sprache, also im Sprechen. Es können zwei verschiedene Sprachen aus folgendem Pool ausgewählt werden:
 

Arabisch, Chinesisch (Mandarin), Deutsch als Fremdsprache, Englisch (Amerikanisch), Englisch (Britisch), Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Holländisch, Irisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Latein, Persisch (Farsi), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Schwedisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Spanien), Tagalog (Philippinen), Türkisch, Vietnamesisch.

Die Teilnehmer können aber auch nur eine Sprache bearbeiten oder auch während der Laufzeit die Sprache wechseln. Mit dem Programm wird eine sinnhafte Forderung / Förderung auch als Enrichment entlang des Bildungsweges erreicht. Die Sprachkenntnisse können in fast allen Sprachen bis zum Niveau A1, A2 oder sogar B1 des europäischen Referenzrahmens ausgebaut werden. Darüber hinaus unterstützt es im Rahmen der Volksbildung das Leitbild der IJM Stiftung: „Jugend bewahren durch lebenslanges Lernen, dass Spaß macht.“

 

> Sprachen - Ausschreibung & Anmeldebogen [PDF]

> Weiter zum Online-Antragsformular



Stipendienprogramm Mathematik


Das Stipendienprogramm Mathematik bietet als Volksbildungsprogramm in Kooperation mit der IJM Stiftung die Möglichkeit, den Stoff in Mathematik ab 3./4. Klasse entlang des gesamten Schulweges bis in einen Hochschul- oder Universitätsstudiengang zu bearbeiten. Dieser Weg kann in eigenem Tempo und systematisch gegangen werden. Alle Kenntnisse werden auf dem weiteren Bildungsweg benötigt.

Das Programm ist für Teilnehmer/innen gedacht, die sich orientieren wollen, nach neuen Programmen suchen oder eben den Bedarf an zusätzlicher aber auch sinnstiftender Forderung signalisieren. Mit dem Programm wird eine strukturierte Forderung / Förderung auch als Enrichment entlang des Bildungsweges erreicht. Wer sich engagiert, hat schulergänzend mehr Übungsmöglichkeiten und kann die Kenntnisse unmittelbar nutzen, um beispielsweise bis auf das Leistungsniveau für einen Studieneinstieg zu kommen. Im Spitzenleistungsbereich dient das Programm als Schnittstellenprogramm z.B. für ein Schüler- oder Juniorstudium.

Für Erwachsene, die beispielsweise in späteren Jahren ein Studium aufnehmen möchten, dient das Programm dazu, systematisch den Schulstoff nachzuholen oder aufzufrischen. Darüber hinaus unterstützt es im Rahmen der Volksbildung das Leitbild der IJM Stiftung: „Jugend bewahren durch lebenslanges Lernen, dass Spaß macht.“

> Mathematik - Ausschreibung & Anmeldebogen [PDF]

> Weiter zum Online-Antragsformular

Neu: Belohnungssystem "Learn to Earn" enthalten!

​​

  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon

Young Business School
c/o Institut für Jugendmanagement

Haberstraße 1
D - 69126 Heidelberg

Tel.: 06221 39 55675
Fax: 06221 39 55665


Email: info@ijm-online.de

Unsere Geschäftsstelle ist montags bis freitags
von 8.00 bis 18.00 Uhr besetzt.

Wir freuen uns auf Sie!


 

Institut für Jugendmanagement Stiftung Logo

Ideeller Träger der

Young Business School:

Institut für Jugendmanagement Stiftung

bottom of page