top of page

​Jetzt Informieren und Anmelden!

Propädeutika

 

Online-Förderprogramme / Vorbereitungskurse bzw. Einführungskurse für ein Studium

Propädeutika sind schulbegleitende onlinegestützte Bildungsprogramme zur individuellen Förderung einzelner Schüler/innen sowie zur Orientierung und Vorbereitung auf Hochschulstudien und Ausbildungen. Die Programme laufen über unser Onlinelernsystem über die Ferne tutoriell begleitet schulergänzend ab. Optionale Lerncamps, Präsenzphasen und Exkursionen ergänzen das Programm.

Über 10.000 Schüler aus mehr als 22 Ländern haben seit der ersten Ausschreibung im Jahr 2010 an den verschiedenen Propädeutika teilgenommen oder befinden sich aktuell in Programmen.

Die Propädeutika / Vorbereitungskurse werden aktuell zu nachfolgenden Themenbereichen angeboten. Ausführliche Auschreibungen stehen weiter unten zum Download bereit.

  • Propädeutikum Human-Medizin  -  geeignet für 8. bis 13. Klassenstufe
    Als Einführungsthema wird die Medizinische Terminologie behandelt. Danach wird der Körper des Menschen bezüglich seines Aufbaus und seiner Funktionen unter die Lupe genommen. Optional gibt es einen dritten Teil der sich mit Chemie für Mediziner beschäftigt.

     

  • Propädeutikum Chemie  -  geeignet für 8. bis 13. Klassenstufe
    Es werden die grundlegenden Themen der Chemie wie Atome, Moleküle und Ionen behandelt. Des Weiteren werden allgemeine Konzepte wie Säure-Base-Gleichgewichte¸ intermolekulare Kräfte, Kinetik und Thermodynamik vermittelt. Im weiteren Verlauf wird auf speziellere Themen wie Elektrochemie, Umweltchemie, Biochemie, moderne Werkstoffe eingegangen. Dieses Propädeutikum bietet einen umfangreichen Überblick über das Fachgebiet Chemie.

     

  • Propädeutikum Volkswirtschaft  -  geeignet für 8. bis 13. Klassenstufe
    Es werden die verschiedenen Grundlagen volkswirtschaftlicher Themen behandelt, um sich ein beispielsweise ein solides Basiswissen für ein späteres Studium mit wirtschaftlichem Schwerpunkt anzueignen. Themen sind unter anderem Angebot und Nachfrage, Märkte und Wohlstand, die Betrachtung von Geld und Preisen, Unternehmens- und Organisationsverhalten, Arbeitsmarktökonomik, makroökonomische Daten und die Europäische Währungsunion.

     

  • Propädeutikum Physik  -  geeignet für 8. bis 13. Klassenstufe
    Ausgangspunkt sind die Grundzüge der Mechanik. Hierbei werden die Themen Kinematik, Newton‘sche Gesetze, Energie und Rotation bearbeitet. Ein weiteres Arbeitsgebiet ist die Lehre der Hydrostatik und der Thermodynamik. Als Schwerpunktthema gilt der Bereich der Elektrizität und des Magnetismus. Die Teilnehmer erfahren hier die Grundlagen über die Elektrostatik, Stromkreise und den Elektromagnetismus. Auch die Optik wird im Rahmen des Propädeutikums zentral behandelt.

     

  • Propädeutikum Finanzwesen  -  geeignet für 8. bis 13. Klassenstufe
    Das Propädeutikum Finanzwesen vermittelt Kenntnisse über die Zusammenhänge in der Finanzwelt bezogen auf die aktuellen Krisen durch Staatenüberschuldungen. Gleichzeitig sollen Denkansätze zum Erarbeiten eigener finanzwirtschaftlicher Handlungsstrategien geschaffen werden.

     

  • Propädeutikum Mathematik  -  geeignet für 4. bis 13. Klassenstufe
    Im Propädeutikum Mathematik werden die einschlägigen mathematischen Themengebiete behandelt, die angepasst an die jeweilige Klassenstufe bis zum Beginn eines (Schüler-)Studiums bzw. bis zum Abitur unbedingt erforderlich sind.

     

  • Propädeutikum Sprachen  -  geeignet für 4. bis 13. Klassenstufe
    Im Propädeutikum Sprachen ist der Vollzugriff auf 25 unterschiedliche Sprachkurse enthalten. Das interaktive und leicht zu bedienende Programm folgt dem Lernansatz der Immersion, was bedeutet, dass Lerninhalte ausschließlich in der Zielsprache vermittelt werden – in kleinen nachvollziehbaren Schritten, ganz ohne Übersetzungen oder langatmige Grammatikerklärungen!

     

  • Propädeutikum Betriebswirtschaft  -  geeignet für 8. bis 13. Klassenstufe
    Themen sind unter anderem Vertrieb, Marketing, Marktforschung, Verkaufsförderung, Preispolitik, Wettbewerb, Rechnungswesen, Recht und Organisation. Am Ende des Kurses steht eine Fallstudie, die nachmals alle Themenbereiche aufgreift.

     

  • Propädeutikum Informatik  -  geeignet für 7. bis 13. Klassenstufe
    Im Propädeutikum Informatik lernen die Schüler die weit verbreitete Programmiersprache Python, wie sie ihre eigenen Datenbanken erstellen können und wie sie Daten auf verschiedenste Art verschlüsseln können. Die Schüler können die Informatik hautnah ausprobieren, erhalten einen vielfältigen Überblick und bekommen gleichzeitig einen Einblick in die theoretischen Inhalte des Studiums.

     

  • Die Deutsche Sprache  -  geeignet für 5. bis 12. Klassenstufe
    Themen
    Die deutsche Sprache ist eine westgermanische Sprache, die weltweit ca. 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Fremdsprache dient. Der Völkerbund -  ein Ergebnis der Pariser Friedenskonferenz nach dem Ersten Weltkrieg -  war eine zwischenstaatliche Organisation. Bei der Gründung des Völkerbundes 1920 wurde mit knapper Mehrheit vor Deutsch die Englische Sprache zur Weltsprache gewählt.Die deutsche Sprache wird heute, aufgrund wirtschaftlicher Verknüpfungen, in vielen Ländern unserer Erde gesprochen. Dieses Propädeutikum will mit vielen Beispielen in Sprache und Schrift Stolpersteine der eleganten Anwendung wegräumen.                                                                                                                                                                                     

  • Das MINT-Modul "Energie"
    Der größte Energielieferant auf unserer Erde und in unserem Planetensystem ist die Sonne. Wer aber weiß, daß die Sonne pro Sekunde 4 Mio. Tonnen Planetenstaub in den Weltraum ausstößt.Damit ist laut DLR (Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt) die Lebenszeit der Sonne begrenzt. Sie wird in ca. 4 Mrd. Jahren verschwunden sein. Das Problem des Klimaanstiegs erscheint dagegen als nicht so wichtig. Viele solcher energetisch basierten Fragen, die alle MINT-Bereiche betreffen, ermöglichen in diesem MINT Modul ‚Energie‘ einen spannenden Spaziergang durch unsere Zeit – ein ideales Instrument für eine Arbeitsgemeinschaft in der Schule.

 

Ausschreibungen zu den Programmen

Klassenstufen 4 bis 13

Die Bewerbungsunterlagen können unter folgendem Link heruntergeladen werden:

Klassenstufen 8 bis 13

Weitere Fachbereiche befinden sich gerade in der Überarbeitung und werden in Kürze wieder angeboten. Eine Anmeldung ist aktuell nur zu den obigen Fachbereichen möglich.

  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • YouTube Social  Icon
bottom of page